Das kostenlose Immobilienportal Gußwerk für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Gußwerk:
Gemeinde: Gußwerk
Bundesland: Steiermark
politischer Bezirk: Bruck an der Mur (BM)
Einwohnerzahl: 1347
Bevölkerungsdichte: 5 EW/km2
PLZ: 8632
Seehöhe: 747
Gemeindefläche: 285.36 km2
Vorwahl: 3882
Seen+Berge
Almhütte:
Almütte Wetterinalm Gußwerk
Almhütte:
Almütte Liegleralm Gußwerk
Almhütte:
Almütte Pfannbaueralm Gußwerk
Almhütte:
Almütte Tonionalm Gußwerk
Almhütte:
Almütte Edelbodenalm Gußwerk
Almhütte:
Almütte Hiasbauernalm Gußwerk
Almhütte:
Almütte Weißalm Gußwerk
Almhütte:
Almütte Sohlenalm Gußwerk
Almhütte:
Almütte Pfeifferalm Gußwerk
Almhütte:
Almütte Kuhalm Gußwerk
Almhütte:
Almütte Blasbaueralm Gußwerk
Almhütte:
Almütte Lasingeralm Gußwerk
Almhütte: Almhütten Großer Zellerhut
Im Tal:
Salzatal Gußwerk
Im Tal:
Ramertal Gußwerk
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Gußwerk" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Gußwerk": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Gußwerk:
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Rosenhügelgraben Königskogelgraben Tribeingraben Oischingbach Leitengraben Pfannbauergraben Schießstattgraben Sigmundsberggraben Anlaufgräben Hertergraben Kühtalgraben Lindkogelgraben Salzahammergraben Ilmitzgraben Hubergraben Dobreinbach Gschödringgraben Weißmauergraben Blasbauergraben Sauwandgraben Bärenbach Göttenbach (Antengraben) Schwaigtalgraben Lieglergraben Radmerbach Waldaugraben Sperrgraben
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Untertauern Grundstück Waldbach Grundstück Wiesmath Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Gußwerk:
Katastergemeinde (KG): Weichselboden
Weichselboden
Katastralgemeindenummer 60405 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 62110 (PG-Nr.) Postleitzahl 8632 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:8630 8634 8635 Bundesland Steiermark Bezirksgericht Bruck an der Mur BG-Code 6211
Katastergemeinde (KG): Aschbach
Aschbach
Katastralgemeindenummer 60401 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 62110 (PG-Nr.) Postleitzahl 8632 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:8630 8634 8635 Bundesland Steiermark Bezirksgericht Bruck an der Mur BG-Code 6211
Ortschaft:
Gollrad Gußwerk Wegscheid Gußwerk Gußwerk Gußwerk Weichselboden Gußwerk Greith Gußwerk Aschbach Gußwerk
Schule in der Nähe:
Volksschule Hochschwabstraße, Hochschwabstraße 1, 8632 Gußwerk
Siedlungen:
Edelbodenalm,
Sohlenalm,
Elendgrabenhütte,
Ramsau,
Oberkogelbauer,
Stromminger,
Knappengraben,
Salzahammer,
Halterhütte-Hintere Staritzen,
Kracher,
Höll,
Härtehammer,
Blasbaueralm,
Eder,
Trogerstiegelhütte,
Rasing,
Halterhütte-Vordere Staritzen,
Bohrwerk,
Waldau,
Gschöder,
Steinschale,
Lerchgraben,
Dürradmer,
Anderlhütte,
Oisching,
Badstubengrabenhütte,
Rotmoos,
Nutz,
Gresserthütte,
Ramertal,
Kräuterinhütte,
Fallenstein,
Sperhof,
Salzatal,
Rotsohl,
Schloss Brandhof,
Wetterinalm,
Gregorbauer,
Weinberger,
Liegleralm,
Kläfferhütte,
Greifensteiner,
Pfannbaueralm,
Kuhalm,
Dürrwaldgraben,
Weißalm,
Trogerhäuser,
Tribeinhütten,
Waldsiedel,
Proleshütte,
Lechnerbauer,
Bucheckhütte,
Lasingeralm,
Brandhof,
Lieglerbauer,
Engg,
Pfannhammer,
Schallenhütte,
Mitterberghütte,
Hiasbauernalm,
Barbarakapelle,
Alpbachhütte,
Reuschlackenhütte,
Sommerauer,
Tonionalm,
Sulzboden,
Reitbauer,
Bieber,
Niederalpl,
Gleißnerhof,
Pfeifferalm,
Sommerhaus,
Lochbachhütte,
Services:
Grundbuch Gußwerk
Grundbuchauszug Gußwerk
Katasterplan DXF/PNG Gußwerk
Anrainerverzeichnis Gußwerk
www.urkundensammlung.at
Infrastrukur/Einrichtungen:
Weichselboden Filialkirche Greith Kr?¤uterin Filialkirche Gollrad T?¼rnach Wetterin Brandhof (Gemeinde Gu??werk) Mariazellerland Gu??werk Rechenbr?¼cke Erlauf (Fluss) Schneiderbr?¼cke Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Gu??werk Pfarrkirche Gu??werk Prescenyklause Filialkirche Wegscheid Niederalpl Hocht?¼rnach Wildalpener Salzatal
Die Seite Kategorie: Gußwerk aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Gußwerk:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Biete Gewerbeobjekte:
Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
Sie suchen eine Geschäftsadresse in Graz-Stadt, in nobler Wohngegend, dann sind Sie hier richtig. Sie können einen eigenen Briefkasten für 25,- Euro mieten, dieser ist direkt zu Fuß oder Auto in der Billrothgasse erreichbar, das LKH Graz sowie die Meduni-Graz sind in unmittelbarer Nähe.
Den Briefkasten müssen Sie selbstständig entleeren, es wird keine Weiterleitung, Paketannahme oder ähnliches dazu angeboten. Pakete, RSA und RSB Briefe können in der nahegelegenen Postfiliale mittels dem
"gelben Zettel" 27/7 abgeholt werden.
Es handelt sich hier nicht um ein Postfach, sondern um einen physisch vorhandenen Briefkasten.
Lage: Graz
Anbieter:
Preis: 30.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|

|
Suche Anlageobjekte:
Landwirtschaften Wälder gesucht
Landwirtschaften Wälder gesucht
Lage: Steiermark
Anbieter:
Preis: 1.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung/Graz
|

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Rarität: Parkplatz direkt beim LKH Graz / Chirurgie
KFZ-Abstellplatz unter freiem Himmel, Top-Lage, absolute Nähe zum LKH Graz, näher geht es nicht mehr! keine lästige Tiefgarage, keine dunklen Gänge.
Lage direkt nach der St.Leonhard Apotheke, Elisabethstrasse 101.
geeignet für Pendler, LKH-Bedienstete, Abstellplatz für Boot oder Anhänger.
LKH Angestellte parken quasi fast am LKH Gelände!
Lage: Graz Geidorf, LKH Graz, Chirurgie.
Anbieter:
Preis: 65.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 3.Bezirk Geidorf/Graz
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Gußwerk,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
:
Haus oder Baugrund
Straßen von Gußwerk:
1.Liste
Kernboden, Salzahammer, Bohrwerk, Brandhof, Moosbach, Grüner Baum, Wegscheid, Dürradmer, Rosenhügel, Lärchkogelstraße, Knappengraben, Oisching, Zur Waldpromenade, Aschbach, Gschöder, Am Wiesenweg, Oberkogelbauerweg, Rotsohl, Waldau, Weichselboden, Bahnhofstraße, Rotmoos, Sägestraße, Seebergstraße, Feldspitz,
-a.Teil-
Ramsau Gußwerk Waldsiedel Gußwerk Gollrad Gußwerk Niederalpl Gußwerk Lärchkogelstraße Gußwerk Höll Gußwerk Kernboden Gußwerk Am Wiesenweg Gußwerk Seebergstraße Gußwerk Lendstraße Gußwerk Rotmoos Gußwerk Alter Bad-Weg Gußwerk Salzaklamm Gußwerk Rosenhügel Gußwerk Freistättersiedlung Gußwerk Oberwegscheid Gußwerk Prescenyklause Gußwerk Dürradmer Gußwerk Greith Gußwerk Sägestraße Gußwerk Zur Waldpromenade Gußwerk Gschöder Gußwerk Bahnhofstraße Gußwerk Kirchplatz Gußwerk Salzatal Gußwerk
2.LISTE
-b.Teil-
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Gußwerk: (StraßenOesterreich)
Hauptstraße Gußwerk Johannesplatz Gußwerk Schießgrabenweg Gußwerk Oberkogelbauerweg Gußwerk Sauwandweg Gußwerk Hochschwabstraße Gußwerk Sägestraße Gußwerk Bahnhofstraße Gußwerk Lendstraße Gußwerk Oberkogelbauerweg Gußwerk Alter Bad-Weg Gußwerk
Bergern im Dunkelsteinerwald.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 34, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 124. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 608. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,81 Prozent.
Perg.Wirtschaft und Infrastruktur.Beschäftigung und Einkommen.
Die Stadtgemeinde Perg ist gemeinsam mit der benachbarten Marktgemeinde Schwertberg das wirtschaftliche Zentrum des Bezirks.Die Anzahl der Arbeitsstätten stieg zwischen den beiden letzten Volkszählungen 1991 und 2001 um 37,7 % auf 449. Die Anzahl der Arbeitsplätze erhöhte sich im selben Zeitraum um 18 % auf 5126.[50][51] Für die Pendler bedeutet der in den letzten Jahren erfolgte Ausbau des Strassennetzes und der Ausbau des regionalen Schienenverkehrs eine deutliche Verbesserung. Beispiele für die in den letzten Jahren umgesetzten Massnahmen sind der Bau der Perger Ortsumfahrung und des Münzbacher Zubringers sowie der Bau der Ennsdorfer Schleife und der Einsatz moderner Zugsgarnituren zwischen dem Bezirk Perg und der Landeshauptstadt.2001 waren 2,3 % der in Perg beschäftigten erwerbstätigen Personen in der Land- und Forstwirtschaft tätig. In Industrie, Gewerbe und Bauwesen waren 2001 43,7 % beschäftigt. Der Anteil ist gegenüber 1991 beziehungsweise 1981 deutlich zurückgegangen, während der Anteil der im Dienstleistungsbereich tätigen Personen gestiegen ist.[52]Die Erwerbsquote war im Bezirk Perg im Jahr 2006 mit 47,6 % höher als im oberösterreichischen Durchschnitt, ebenso die Arbeitsmarktintegration beider Geschlechter. Hinsichtlich der Beschäftigungsquote war der Unterschied zwischen Männern mit 52,4 % und Frauen mit 42,5 % grösser als in den meisten anderen Bezirken des Bundeslandes. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg war im Oberösterreich-Vergleich etwas niedriger (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg im Jahr 2006 3,8 %, Oberösterreich 4,3 %). Der Vergleich zwischen Männern und Frauen zeigte im Bezirk Perg jedoch ein ungünstigeres Bild für die Frauen (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Jahr 2006 Männer 3,5 % und Frauen 4,3 %). Der Druck auf dem Arbeitsmarkt gemessen an der Anzahl der Arbeitslosen pro offener Stelle war im Bezirk Perg mit 4 Personen deutlich höher wie in Oberösterreich mit 3,1 Personen. Die Arbeitslosigkeit der Männer im Bezirk Perg war 2006 auf Grund des hohen Gewichts der Baubranche einer starken saisonalen Fluktuation unterworfen, von der insbesondere die Männer betroffen waren.[53]Das mittlere Bruttoeinkommen der in Perg arbeitenden Erwerbstätigen belief sich im Jahr 2006 auf monatlich 1716 Euro und lag damit leicht unter dem oberösterreichischen Durchschnitt. Im Bezirksvergleich belegte Perg damit den 11. Rang. Während die männlichen Angestellten 2836 Euro verdienten, kamen die Arbeiterinnen auf weniger als 1000 Euro. Einschliesslich der Auspendler wird in etwa das oberösterreichische Durchschnittseinkommen von 1761 Euro erreicht. Im Bezirksvergleich befanden sich die Männer dabei auf Platz 5, während die Frauen Platz 13 einnahmen.[54]
Zistersdorf.Geschichte.Einwohnerentwicklung.
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 5.632 Einwohner. 1991 hatte die Stadtgemeinde 5524 Einwohner, 1981 5792 und im Jahr 1971 6421 Einwohner.
Ortschaften:
Greith, Gußwerk, Gollrad, Weichselboden, Wegscheid, Aschbach, |
Höfe:
Edelbodenalmhof,
Sohlenalmhof,
Elendgrabenhüttehof,
Ramsauhof,
Oberkogelbauerhof,
Strommingerhof,
Knappengrabenhof,
Salzahammerhof,
Halterhütte-Hintere Staritzenhof,
Kracherhof,
Höllhof,
Härtehammerhof,
Blasbaueralmhof,
Ederhof,
Trogerstiegelhüttehof,
Rasinghof,
Halterhütte-Vordere Staritzenhof,
Bohrwerkhof,
Waldauhof,
Gschöderhof,
Steinschalehof,
Lerchgrabenhof,
Dürradmerhof,
Anderlhüttehof,
Oischinghof,
Badstubengrabenhüttehof,
Rotmooshof,
Nutzhof,
Gresserthüttehof,
Ramertalhof,
Kräuterinhüttehof,
Fallensteinhof,
Sperhofhof,
Salzatalhof,
Rotsohlhof,
Schloss Brandhofhof,
Wetterinalmhof,
Gregorbauerhof,
Weinbergerhof,
Liegleralmhof,
Kläfferhüttehof,
Greifensteinerhof,
Pfannbaueralmhof,
Kuhalmhof,
Dürrwaldgrabenhof,
Weißalmhof,
Trogerhäuserhof,
Tribeinhüttenhof,
Waldsiedelhof,
Proleshüttehof,
Lechnerbauerhof,
Bucheckhüttehof,
Lasingeralmhof,
Brandhofhof,
Lieglerbauerhof,
Engghof,
Pfannhammerhof,
Schallenhüttehof,
Mitterberghüttehof,
Hiasbauernalmhof,
Barbarakapellehof,
Alpbachhüttehof,
Reuschlackenhüttehof,
Sommerauerhof,
Tonionalmhof,
Sulzbodenhof,
Reitbauerhof,
Bieberhof,
Niederalplhof,
Gleißnerhofhof,
Pfeifferalmhof,
Sommerhaushof,
Lochbachhüttehof,
Siedlung:
Edelbodenalmsiedlung,
Sohlenalmsiedlung,
Elendgrabenhüttesiedlung,
Ramsausiedlung,
Oberkogelbauersiedlung,
Strommingersiedlung,
Knappengrabensiedlung,
Salzahammersiedlung,
Halterhütte-Hintere Staritzensiedlung,
Krachersiedlung,
Höllsiedlung,
Härtehammersiedlung,
Blasbaueralmsiedlung,
Edersiedlung,
Trogerstiegelhüttesiedlung,
Rasingsiedlung,
Halterhütte-Vordere Staritzensiedlung,
Bohrwerksiedlung,
Waldausiedlung,
Gschödersiedlung,
Steinschalesiedlung,
Lerchgrabensiedlung,
Dürradmersiedlung,
Anderlhüttesiedlung,
Oischingsiedlung,
Badstubengrabenhüttesiedlung,
Rotmoossiedlung,
Nutzsiedlung,
Gresserthüttesiedlung,
Ramertalsiedlung,
Kräuterinhüttesiedlung,
Fallensteinsiedlung,
Sperhofsiedlung,
Salzatalsiedlung,
Rotsohlsiedlung,
Schloss Brandhofsiedlung,
Wetterinalmsiedlung,
Gregorbauersiedlung,
Weinbergersiedlung,
Liegleralmsiedlung,
Kläfferhüttesiedlung,
Greifensteinersiedlung,
Pfannbaueralmsiedlung,
Kuhalmsiedlung,
Dürrwaldgrabensiedlung,
Weißalmsiedlung,
Trogerhäusersiedlung,
Tribeinhüttensiedlung,
Waldsiedelsiedlung,
Proleshüttesiedlung,
Lechnerbauersiedlung,
Bucheckhüttesiedlung,
Lasingeralmsiedlung,
Brandhofsiedlung,
Lieglerbauersiedlung,
Enggsiedlung,
Pfannhammersiedlung,
Schallenhüttesiedlung,
Mitterberghüttesiedlung,
Hiasbauernalmsiedlung,
Barbarakapellesiedlung,
Alpbachhüttesiedlung,
Reuschlackenhüttesiedlung,
Sommerauersiedlung,
Tonionalmsiedlung,
Sulzbodensiedlung,
Reitbauersiedlung,
Biebersiedlung,
Niederalplsiedlung,
Gleißnerhofsiedlung,
Pfeifferalmsiedlung,
Sommerhaussiedlung,
Lochbachhüttesiedlung,
|
Edelbodenalmstraße,
Sohlenalmstraße,
Elendgrabenhüttestraße,
Ramsaustraße,
Oberkogelbauerstraße,
Strommingerstraße,
Knappengrabenstraße,
Salzahammerstraße,
Halterhütte-Hintere Staritzenstraße,
Kracherstraße,
Höllstraße,
Härtehammerstraße,
Blasbaueralmstraße,
Ederstraße,
Trogerstiegelhüttestraße,
Rasingstraße,
Halterhütte-Vordere Staritzenstraße,
Bohrwerkstraße,
Waldaustraße,
Gschöderstraße,
Steinschalestraße,
Lerchgrabenstraße,
Dürradmerstraße,
Anderlhüttestraße,
Oischingstraße,
Badstubengrabenhüttestraße,
Rotmoosstraße,
Nutzstraße,
Gresserthüttestraße,
Ramertalstraße,
Kräuterinhüttestraße,
Fallensteinstraße,
Sperhofstraße,
Salzatalstraße,
Rotsohlstraße,
Schloss Brandhofstraße,
Wetterinalmstraße,
Gregorbauerstraße,
Weinbergerstraße,
Liegleralmstraße,
Kläfferhüttestraße,
Greifensteinerstraße,
Pfannbaueralmstraße,
Kuhalmstraße,
Dürrwaldgrabenstraße,
Weißalmstraße,
Trogerhäuserstraße,
Tribeinhüttenstraße,
Waldsiedelstraße,
Proleshüttestraße,
Lechnerbauerstraße,
Bucheckhüttestraße,
Lasingeralmstraße,
Brandhofstraße,
Lieglerbauerstraße,
Enggstraße,
Pfannhammerstraße,
Schallenhüttestraße,
Mitterberghüttestraße,
Hiasbauernalmstraße,
Barbarakapellestraße,
Alpbachhüttestraße,
Reuschlackenhüttestraße,
Sommerauerstraße,
Tonionalmstraße,
Sulzbodenstraße,
Reitbauerstraße,
Bieberstraße,
Niederalplstraße,
Gleißnerhofstraße,
Pfeifferalmstraße,
Sommerhausstraße,
Lochbachhüttestraße,
Wege:
Edelbodenalmweg,
Sohlenalmweg,
Elendgrabenhütteweg,
Ramsauweg,
Oberkogelbauerweg,
Strommingerweg,
Knappengrabenweg,
Salzahammerweg,
Halterhütte-Hintere Staritzenweg,
Kracherweg,
Höllweg,
Härtehammerweg,
Blasbaueralmweg,
Ederweg,
Trogerstiegelhütteweg,
Rasingweg,
Halterhütte-Vordere Staritzenweg,
Bohrwerkweg,
Waldauweg,
Gschöderweg,
Steinschaleweg,
Lerchgrabenweg,
Dürradmerweg,
Anderlhütteweg,
Oischingweg,
Badstubengrabenhütteweg,
Rotmoosweg,
Nutzweg,
Gresserthütteweg,
Ramertalweg,
Kräuterinhütteweg,
Fallensteinweg,
Sperhofweg,
Salzatalweg,
Rotsohlweg,
Schloss Brandhofweg,
Wetterinalmweg,
Gregorbauerweg,
Weinbergerweg,
Liegleralmweg,
Kläfferhütteweg,
Greifensteinerweg,
Pfannbaueralmweg,
Kuhalmweg,
Dürrwaldgrabenweg,
Weißalmweg,
Trogerhäuserweg,
Tribeinhüttenweg,
Waldsiedelweg,
Proleshütteweg,
Lechnerbauerweg,
Bucheckhütteweg,
Lasingeralmweg,
Brandhofweg,
Lieglerbauerweg,
Enggweg,
Pfannhammerweg,
Schallenhütteweg,
Mitterberghütteweg,
Hiasbauernalmweg,
Barbarakapelleweg,
Alpbachhütteweg,
Reuschlackenhütteweg,
Sommerauerweg,
Tonionalmweg,
Sulzbodenweg,
Reitbauerweg,
Bieberweg,
Niederalplweg,
Gleißnerhofweg,
Pfeifferalmweg,
Sommerhausweg,
Lochbachhütteweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Gußwerk zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|